Dokumentation 2014

Am 13. & 14. November 2014 trafen sich über 400 Teilnehmer zum Austausch über die Gestaltung des Zugangs zum kulturellen Erbe im digitalen Zeitalter. In diesem Jahr fand die Konferenz in einer Kooperation dieser VERANSTALTER im Aktionsraum des Hamburger Bahnhofs – Museum für Gegenwart in Berlin statt.

Wir haben für Sie eine  Dokumentation bestehend aus

zusammengestellt.
Die vierte internationale Konferenz „Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe“ fand am 13./14. November 2014 im Hamburger Bahnhof in Berlin statt. Im Zentrum stand die Zustandsanalyse zahlreicher Digitalisierungsprojekte zum kulturellen Erbe. Auf der von Dr. Paul Klimpel geleiteten Konferenz diskutierten internationale Referenten die mit der Digitalisierung zusammenhängenden Chancen, Hindernisse, Herausforderungen und Veränderungen von Bibliotheken, Archiven und Museen mit über 400 Konferenzteilnehmern.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=qGMwxIYRHsQ

Zitate des zum Abschluss der Konferenz verlesenen Statements von Dr. Haim Gertner, Leiter des Holocaust Memorial Archive Yad Vashem.

“There are enough good reasons for demanding online open access to human knowledge: the need to share and to work jointly; the desire for free research; the wish to democratize knowledge; the ability to provide better response to users’ needs, and many more. In Yad Vashem we think that this exposure is also a moral obligation.”
“(…)if we see ourselves as servants of the public, if we do believe that not only medical open data is relevant to life, but also history may be relevant to life, if we see any sharing as a moral imperative, then freely opening access to information is imperative because of ethical and moral considerations.”

Dr. Haim Gertner, Director of the Yad Vashem Archives Division
Quotes from his statement about the Open Access Strategy of Yad Vashem.

Alle Videos der Konferenz liegen auch im make.tv-Archiv vor und können dort nach Schlagwort (= Themenblock) oder Sprecher oder Datum / Uhrzeit gefiltert werden. Zudem werden auch die Tweets dargestellt. http://conference.make.tv/zuganggestalten2014

Donnerstag, 13. November 2014

Ab 09:00
Registrierung & Kaffee

BEGRÜSSUNGEN

10:00
Eröffnung
Prof. Dr. Dr. hc. mult. Hermann Parzinger
Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
10:10
Grußwort
Dr. Verena Metze-Mangold
Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission und Schirmherrin der Veranstaltung
10:20
Einleitung
Dr. Paul Klimpel
Konferenzleiter

KULTURERBE 3.0 – DIGITALE WEITERNUTZUNG

Auf der Grundlage welcher Ansätze machen Kultur- und Gedächtnisinstitutionen Kulturgut zugänglich? Welche Erwartungen formulieren Wissenschaft & Forschung insbesondere hinsichtlich technischer Analysemöglichkeiten? Vertreter von Kulturinstitutionen, von Zivilgesellschaftlichen und staatlichen Einrichtungen und der Forschung erläutern und diskutieren unterschiedliche Strategien.
10:30
A National Library for the 21st Century – Content and Services in the Digital Library
Roger Jøsevold*
Deputy Director Genereal at the National Library of Norway
11:00
William Patry
Senior Counsel Copyright at Google
11:30
Liam Wyatt*
Wikimedia Coordinator for Europeana
12:00
Mittagspause
13:00
Podiumsdiskussion
Präsident des Bundesarchivs
Generaldirektor des Museums für Naturkunde Berlin
Principal Research Associate Comparative Media und Executive Director of HyperStudio – Digital Humanities of MIT – Massachussets Institute of Technology
Alice Wiegand

Vorstandsmitglied der Wikimedia Foundation
Max Kaiser
Leiter Abteilung Forschung und Entwicklung, Österreichische Nationalbibliothek

Moderation: Jan Engelmann
Vorstand von Wikimedia Deutschland e.V.

AUDIOVISUELLES ERBE

fünf Wege, die Individuen, Institutionen und Länder beschritten haben, um Filme, Fernsehsendungen, wissenschaftliche und künstlerische Werke dauerhaft zugänglich zu machen. Welche Erfolge können die Initiativen verzeichnen? Welche Herausforderungen galt es zu bewältigen? Wie wird der Zugang zum audiovisuellen Erbe von den Nutzern angenommen?
13:45
Einführung
Stephanie Sarah Lauke
Medienwissenschaftlerin, Kunsthochschule für Medien Köln
13:50
An user perspective on unlocking audiovisual heritage riches to an online environment
Dr. Guido Ongena*
Lecturer & researcher at the Faculty of IT & Design, The Hague University of Applied Sciences
14:05
Kaffeepause
14:20
On sweet spots and trustworthiness: a tale of mass digitization and access from the Netherlands
Tom De Smet*
Head of Collections at the Netherlands Institute for Sound and Vision
14:40
The BBC in Bits: Developing a Digital Archive
Bill Thompson*
Head of Partnership Development at the BBC Archives
15:00
Populism, Digitization, and Plenty: An Online Film Archives at 15
Gründer der Prelinger Archives und Associate Professor of Film & Digital Media, Univerity of California, Santa Cruz
15:20TIB/AV-Portal: Nutzergerechter Zugang zu wissenschaftlichen Filmen
Margret Plank
Leiterin des Kompetenzzentrums für nicht-textuelle Materialien, Technische Informationsbibliothek Hannover
15:40
Kultureller Nutzen, wirtschaftliche Nutzbarkeit: ein Spannungsfeld für Filmarchiv-Portale?
Claudia Dillmann
Direktorin des Deutschen Filminstituts – DIF e.V., Frankfurt a.M.
16:00
Podiumsdiskussion*
Leiter des Filmarchivs der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
16:45
Kaffeepause
17:00
Ankündigung der Projektpräsentationen im Naturkundemuseum
17:30
Ortswechsel in das Naturkundemuseum

WERKSCHAU VON PROJEKTEN DER DIGITALEN WEITERNUTZUNG IM NATURKUNDEMUSEUM

18:00
Projektpräsentation im Naturkundemuseum
19:00
Eröffnung des Empfangs
Prof. Johannes Vogel
Generaldirektor des Museums für Naturkunde Berlin
19:15
Feierlicher Empfang
19:45
Dinnerspeech
Börries von Notz
Alleinvorstand der Stiftung Historische Museen Hamburg

Freitag, 14. November 2014

Ab 09:00
Kaffee

JÜDISCHES KULTURGUT – ZUGANG UND VERNETZUNG

Das europäisch-jüdische Kulturgut wurde von den Nationalsozialisten systematisch geraubt und zerstört. Der Zugang zu dem, was bewahrt werden konnte, wirft politische wie ethische Fragen auf. Welche Online-Strategien verfolgen bedeutende Einrichtungen in Deutschland, Osteuropa und Israel? Welche Überlegungen liegen den verschiedenen Zugängen zu den Fragmenten jüdischen Kulturguts zugrunde?
10:00
Begrüßung und Einleitung
Dr. Mirjam Wenzel
Leiterin Medienabteilung, Jüdisches Museum Berlin
10:10
Im Universum Jüdischen Wissens – Das Judaica Online Portal der UB Frankfurt am Main
Dr. Rachel Heuberger
Leiterin der Judaica- und Hebraica-Sammlung der Universitätsbibliothek Frankfurt a.M.
10:30
Digibaeck – Das Online-Archiv des Leo Baeck Instituts
Aubrey Pomerance
Leiter des Archivs und der Dependance des Leo Baeck Instituts am Jüdischen Museum Berlin
10:50
Collecting Jewish heritage online: The Virtual Shtetl-Potal
Zofia Sochańska*
Redakteurin für fremdsprachliche Geschichtspublikationen der digitalen Sammlungen am Museum of the History of Polish Jews berichtet vom Projekt virtualshtetl
11:10
Round Table Discussion*

Moderation: Dr. Mirjam Wenzel
Leiterin Medienabteilung, Jüdisches Museum Berlin

EXKURS: WISSEN – SPRACHE – DIGITAL
EINE KOOPERATION MIT DEM PROJEKT DEUTSCH 3.0

GI DEU 3.0 LOGO MIT CLAIM PFAD_4c

Sprache kommt auch in der digitalen Welt eine bedeutende, ordnende Funktion zu. Wissenssystematisierung ist ein zentraler Aspekt der Arbeit der Deutschen Digitalen Bibliothek – kann doch nur durch die Standardisierung der Metadaten ein langfristiger Zugang zu digitalem Kulturerbe gewährleistet werden. Es werden Projekte vorgestellt, die verschiedene Strategien verfolgen, um Zugang auch über Sprachbarrieren hinweg zu ermöglichen.
11:30
Über Sprachen hinweg: Zugang durch mehrsprachige Schlagwörter. Sprachübergreifende Vernetzung von ursprünglich einsprachigen Metadaten im europäischen Kontext auf www.europeana1914-1918.eu/.
Thorsten Siegmann
Project Koordinator, Europeana Collections 1914-1918, Staatsbibliothek zu Berlin
11:45
Der Art & Architecture Thesaurus des Getty Research Institutes
Prof. Monika Hagedorn-Saupe
Stellvertretende Leiterin des Instituts für Museumsforschung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
12:00
The World Digital Library: Multilingualism for Global Cultural Access
John Van Oudenaren*
Director, World Digital Library
12:15
Podiumsdiskussion
Moderation: Astrid B. Müller
Kommunikation, Presse, Marketing, Deutsche Digitale Bibliothek
12:30
Mittagspause
13:30
Impulsreferat
Tim Renner
Staatssekretär für Kultur, Berlin

DER RECHTLICHE RAHMEN – EIN INTERNATIONALER VERGLEICH

Obwohl die grundprinzipien des urheberrechts überall auf der welt gelten, hat es verschiedene große projekte der massendigitalisierung gegeben. insbesondere das goolge books projekt in den usa und das bukhyll-projekt in norwegen sind dafür prominente beispiele. was waren und sind die rechtlichen voraussetzungen dafür? sind die konzepte auch auf deutschland übertragbar? wie bewähren sich die neuen regelungen zu verwaisten werken in deutschland?
14:00
Von den Mühen der Ebene – Rechteklärung in der Praxis
Dr. Dietmar Preißler
Sammlungsdirektor der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik
15:00
Kaffeepause
15:15
Zugang (un-)möglich! Tatsächliche und rechtliche Aspekte der Digitalisierung in Deutschland, Skandinavien und den USA
Felix Trumpke
Experte für kollektive Rechtewahrnehmung, Rechtsreferendar
15:45
yy – Problem gelöst. Eine neue Norm für Museen, Archive und Bibliotheken
Prof. Dr. Katharina de la Durantaye
Juniorprofessorin für Bürgerliches Recht, Humboldt Universität zu Berlin
16:15
Podiumsdiskussion
Moderation: Dr. Paul Klimpel
Konferenzleiter
Mit Beteiligung von Till Kreutzer
17:00
Abschlusspräsentation
Graphic Recording, Video und Foto