https://www.youtube.com/watch?v=9pdnaHRHiAM
Eindrücke der beiden Konferenztage (5:53 min)
https://www.youtube.com/watch?v=ShDhqsQD7ns
Eröffnung: Kulturerbe im Netz –
 Zwischen Tradition, Kommerz und neuer Partizipation
Dr. Paul Klimpel
Verwaltungsdirektor der Deutschen Kinemathek
https://www.youtube.com/watch?v=2NCNBb8YzVk
Begrüßung und Einleitung
 Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Parzinger
 Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
https://www.youtube.com/watch?v=EoNDjVBCQ0U
Das Erbe der Arche Noah: Archive, Wissen und Informationen
Jürgen Keiper
Leiter IT-Projekte, Deutsche Kinemathek
Präsentationsmaterial zum Vortrag (PDF)
https://www.youtube.com/watch?v=s3CuG28xGc4
Kulturelle Fragmentierung und Asymmetrische Information
 Konrad Becker 
 Forscher, Künstler und Produzent im Bereich elektronische Medien, 
World-Information Institute
https://www.youtube.com/watch?v=KxkZSGw8iYA
Standardisierung und kulturelles Erbe – eine schwierige, aber fruchtbare Ehe
Prof. Dr. Felix Sasaki
Senior Researcher am Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz,
Leiter W3C Deutsch-Österr. Büro
Präsentaionsmaterial zum Vortrag (PDF)
https://www.youtube.com/watch?v=N2L1nWBEw-8
Objekt, Prozess und Kontext:
 Gedächtnisorganisationen und Semantische Technologien
 Prof. Dr. Stefan Gradmann 
 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis (DGI), Humboldt-Universität zu Berlin
https://www.youtube.com/watch?v=OegjQwdeA7A
Digitale Vielfalt im Netz – Kulturelles Erbe digital
 Dr. Stefan Rohde-Enslin
 Institut für Museumsforschung, Stiftung Preußischer Kulturbesitz
https://www.youtube.com/watch?v=hfexzZaKYO8
Die “Deutsche Digitale Bibliothek” – Zukunft des kulturellen Erbes
 Prof. Dr. Günther Schauerte
 Vizepräsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
https://www.youtube.com/watch?v=mAj3yYRCmzo
Wikipedia – Wissen und Partizipation
 Pavel Richter
 Geschäftsführer von Wikimedia Deutschland e.V.
https://www.youtube.com/watch?v=-EuouUMBDKo
Google Books und Google eBooks
 Lea Bauer
 Strategic Partner Manager bei Google
https://www.youtube.com/watch?v=5TX796hEGt4
Erlebte Geschichte.
 Zeitzeugen im Internet. Das “Gedächtnis der Nation” ist online!
 Jörg von Bilavsky
 Geschäftsführer von “Gedächtnis der Nation”
https://www.youtube.com/watch?v=sGqvHHCFcgQ
Ergebnisse der Themenschwerpunkte Recht, Mentalitäten und Technologie
 Dr. Till Kreutzer, Frank von Hagel und Jürgen Keiper
(Moderation: Dr. Paul Klimpel)
https://www.youtube.com/watch?v=bOeSD7sfWAg
Erfolgreiches Scheitern – Scheitern als Erfolg
 Mathias Schindler 
 Projektmanager Politik und Gesellschaft, Wikimedia Deutschland e.V.
https://www.youtube.com/watch?v=TI68e_m8mOU
Auch die Großen machen Fehler
Dr. Max Senges 
Google Policy Team
https://www.youtube.com/watch?v=b0ByKg2Ybhs
600.000 Bücher im Netz. Zur Kooperation der Österreichischen Nationalbibliothek mit Google
Max Kaiser 
Abteilungsleiter Forschung und Entwicklung, Österreichische Nationalbibliothek 
Präsentationsmaterial zum Vortrag (slideshare)
https://www.youtube.com/watch?v=zLFp5kEEaCo
“Irrwege im Netz?” – Die Kooperation des Bundesarchivs mit Wikimedia
Dr. Oliver Sander 
Leiter des Referats B6 (“Bildarchiv”) im Bundesarchiv
Präsentationsmaterial zum Vortrag (PDF)
https://www.youtube.com/watch?v=Gn8EBjWzklk
Podiumsdiskussion: Wem “gehört” das kulturelle Erbe?
 Moderation: Dr. Paul Klimpel
Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer
 Universität der Künste
 des. Direktor des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft, Berlin
Anja Horstmann
Historikerin, Universität Bielefeld
Dr. Oliver Sander
Leiter des Referats B6 (“Bildarchiv”) im Bundesarchiv
Dr. Max Senges
 Google Policy Team
Prof. Monika Hagedorn-Saupe
Stellvertretende Leiterin des Instituts für Museumsforschung
 Staatliche Museen zu Berlin
Konrad Becker
Forscher, Künstler und Produzent im Bereich elektronische Medien,
 World-Information Institute
