Auf dieser Seite finden Sie die Dokumentation der Veranstaltungen in den Jahren 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018 und 2019.
An den Konferenzen der vergangenen Jahre haben sich beteiligt:
Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Jüdisches Museum Berlin, Institut Français Deutschland, Internet & Gesellschaft Co:llaboratory, iRights.info, DigiS – Servicestelle Digitalisierung Berlin, Deutsche Digitale Bibliothek, iRights.Lab Kultur, Open Knowledge Foundation Deutschland, Wikimedia Deutschland, Stiftung Deutsche Kinemathek, Stiftung Historische Museen Hamburg, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Geschichte
Die Digitalisierung bietet die große Chance, den Zugang zum kulturellen Erbe erheblich zu erleichtern und damit einen wichtigen Beitrag zur Wissensgesellschaft der Zukunft zu leisten.
Die Konferenzreihe „Zugang gestalten! – Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe“ ist ein Beitrag zum Diskurs über die mit der Digitalisierung zusammenhängenden Chancen, Hindernisse, Herausforderungen und Veränderungen von Bibliotheken, Archiven und Museen und ihr Verhältnis zu anderen Institutionen, Initiativen und Wirtschaftsunternehmen.
Ins Netz gegangen – Neue Wege zum kulturellen Erbe, 17./18. November 2011
Bei dieser Konferenz stand das Ob im Vordergrund. Sollen Gedächtnisinstitutionen ins Netz gehen und wie ist das Verhältnis von öffentlichen Institutionen, zivilgesellschaftlichen Initiativen und Wirtschaftsunternehmen beim Schritt ins Netz.
Zugang gestalten! – Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe, 22./23. Oktober 2012
Zugang gestalten – aber Wie? Die verschiedenen Optionen und Strategien bei der Gestaltung des Zugangs zum kulturellem Erbe wurden auf der zweiten Konferenz diskutiert. Ein Schwerpunkt dabei war auch die Frage der Vermarktung und Kommerzialisierbarkeit öffentlich finanzierter Archivbestände.
Zugang gestalten! – Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe, 28./29. November 2013
Zugang gestalten – aber Warum eigentlich. Schwerpunkte der dritten Konferenz sind eine Rückbesinnung auf das Selbstverständnis kultureller Institutionen sowie die Erwartungen, die an sie gerichtet werden. Inwieweit handelt es sich beim Zugang zum kulturellen Erbe um anerkannte öffentliche Aufgaben?
Zugang gestalten! – Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe, 13./14. November 2014
Zugang gestalten – Was ist tatsächlich passiert? In einer Zwischenbilanz wurde untersucht, welche Digitalisierungsprojekte es national wie international gab und gibt und wie sie den Zugang zum kulturellen Erbe verändert haben. Welche Konzepte sind aufgegangen, wo gibt es Fortschritte, wo Rückschläge oder Stagnation?
Zugang gestalten! – Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe, 5./6. November 2015
Zugang gestalten – Wohin geht es? Fokus dieser Konferenz waren Zukunftsstrategien für den Zugang zum kulturellen Erbe in der Zukunft. Wohin entwickeln sich Produktions- und Verbreitungsstrukturen? Welche Konzepte gibt es für Partizipation in der Zukunft? Wohin entwickeln sich die rechtlichen Rahmenbedingungen?
Zugang gestalten! – Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe, 17./18. November 2016
Zugang gestalten – aber Wie lange? Angesichts der rasanten technologischen Entwicklung der elektronischen Medien, der Projektorientierung von Kulturförderung und der Flüchtigkeit digitaler Kommunikation gewinnen Fragen nach der Nachhaltigkeit an Bedeutung. Welche Strategien zur Stärkung der Beständigkeit gibt es?
Zugang gestalten! – Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe, 19./20. Oktober 2017
Zugang gestalten – zusammen arbeiten. Welche Formen der Zusammenarbeit über institutionelle und nationale Grenzen hinweg ermöglicht die Digitaltechnik, was sind Grenzen, was sind die Voraussetzungen, was sind die Chancen von Zusammenarbeit, wenn es darum geht, Zugang zum kulturellen Erbe zu ermöglichen?
Zugang gestalten! – Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe, 25./26. Oktober 2018
Europa! Anlässlich des Europäischen Kulturerbejahres Sharing Heritage steht in diesem Jahr Das Kulturerbe Europas im Fokus. Wir stellen uns dabei den Fragen, wie das materielle und immaterielle Kulturerbe Europas geschützt, zugänglich gemacht und vermittelt werden kann und welche rechtlichen Rahmenbedingungen dafür gegeben sind.
Zugang gestalten! – Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe, 30. Okt./01. Nov. 2019
Pragmatismus. Damit die Chancen der Digitalisierung, den Zugang zum kulturellen Erbe zu erleichtern, auch genutzt werden können, bedarf es pragmatischer Lösungen, um rechtliche, technische und institutionelle Hindernisse zu überwinden. Während bisher meist konzeptionelle Fragen im Vordergrund standen, sollen in dieser Ausgabe konkrete Lösungen diskutiert werden, die den Zugang und die Vermittlung des kulturellen Erbes ermöglichen und sichern können.